Home
Nach oben

Neben den bereits erwähnten, bis zu einem Kilometer langen Panzergräben die durch Flüssigsprengstoff hätten hergestellt werden sollen, tauchten mit der Zeit immer utopischere Ideen auf.

In einer Schrift des US Kongresses aus den End 80ern wird aus finanziellen Gründen angeregt, bereits in Friedenszeiten weitere Sperranlagen zu durchdenken.
So dachte man an weitläufiges ab-schrägen der Landschaft auf 40 Grad entlang der Grenze bei gleichzeitiger Baumbepflanzung, oder eine noch weit ausgedehntere Sperre mit einer Tiefe von 40 Kilometern... bestehend aus bewaldeten Bereichen, Bewässerungs-gräben (also Sumpfgebieten), Seen zur "Erholung", abgestuften Terrassen und vorbereiteten Verteidigungsstellungen... diese Idee erinnert in den Grundzügen durchaus an den "Oder Warthe Bogen".

Dies auch aus der Überlegung heraus, dass je länger die WP Truppen an der Grenze aufgehalten würden die Möglichkeiten den kompletten Angriff gänzlich zu stoppen erheblich anwuchsen... und somit auch erheblich Geld gespart würde.

Dass diese Sperranlagen, zumeist ja Sprengschächte durchaus wirkungsvoll waren zeigten ausgedehnte Truppenversuche, inklusive (gescheiterter) Durchfahrversuche von Panzern:

festgefahren...