Home
Nach oben

Sprengröhren wurden relativ selten eingebaut. Sie waren speziell zur Sperrung von Fahrbahnen auf Dämmen gedacht, aber auch für besondere Hangformen. Das Rohr bestand aus verrottungsfestem Plastik, als Sprengstoffmenge wurde ein Minimum von 26 Kg je laufendem Meter Rohr angegeben. Es sollten wie bei den Sprengschächten in der Regel 3 Rohre hintereinander verlegt werden.

Diese Sperren wurden auch "Grabensperren" genannt, weil durch die Sprengung relativ breite und tiefe Gräben entstanden.

Abschlusskasten im Straßendamm Verlauf der unterirdischen Röhren