Sperrzellen wurden sehr
selten gebaut, und zwar dann wenn andere Sperranlagen nicht in Frage
kamen oder an Engstellen.
Als Regeltiefe zur
Verlegung wurde ein Bereich von 100 Metern angesehen, die Anordnung
erfolgte ohne festes Schema. Mindestabstand zwischen den Einzelnen
Stellen sollte 3 Meter sein.
Als Ladung sollte die
Panzerminen DM 11 oder DM 21 dienen.
Im Ernstfall wurde die
massive "Friedenszeiten Abdeckung" entfernt, auf die Zelle wurde
nach einbringen der Mine eine Plastikabdeckung aufgesetzt, die dann entsprechend der Umgebung angestrichen wurde,
so dass die Sperrzelle "unsichtbar" wurde.
In "unserem"
momentanen Bereich
gab es 2 dieser besonderen Sperren in der Nähe von Kassel und Hünfeld
(siehe unten).
|
|
Eine Minenzellensperre |
Nahaufnahme |
|