Bis heute weitgehend
unbekannt ist der breiten Öffentlichkeit, das es auch einige
Sonderobjekte gab. Hier galt es potentielle Gefahren, die durch eine
Lähmung oder Vernichtung von Anlagen oder deren Kontrollen entstehen
konnten im Vorfeld zu begegnen.
Ein Beispiel dafür ist
die Edertalsperre. Nachdem diese im 2. WK durch Bombardierung teilweise
brach, und durch die Überschwemmung viele Menschen umkamen wurde hier
ein spezieller Einbau durch die Bundeswehr vorgenommen.
Er ermöglichte es, völlig autark das Wasser des Edersees kontrolliert
auch dann abzulassen wenn die dafür normalerweise "zuständige" Technik
bspw. durch Sabotage nicht betriebsbereit war.
Das eingebaute System
wurde durch eine Vielzahl von Blindventilen und -Rohren getarnt, so das
es nicht als das zu erkennen war, was es erledigen sollte.
Die Anlage ist leider
bereits ausgebaut, und es existieren auch keine Fotos davon.

Edersee Sperrmauer
|